Category: Texte und Töne


Große Freude für mich!

Die amerikanische Band “Frogbelly and Symphony” hat ein Album aufgenommen.

Hier ihr Kickstarter Video.

 Ein Titel dieser Produktion basiert auf meinem Titel und seiner Melodie “Fahrt auf der Elbe”.

Ich wünsche dieser jungen Band viel, viel Erfolg und Kraft auf ihrem Weg durch die Vereinigten Staaten von Amerika!

Frogbelly Video

 

 

 

 

‘Wenn die Welt…voller Clowns wäre…

Mein ewiger Klassiker meiner skurrilen Poesie:

Im Himmel gebadetes Obst. Buch und Hörbuch ( 1996)

Hier eine klitzkleine Auswahl an Hörproben, klicken Sie die Titel an und hören Sie:

Fragen_an_Freunde  ,  Keiner_weiss,  Mit_allem_verbunden_sein, Wenn_die_Welt

Hörbuch: Interpretiert und gesprochen von Johannes Glück, Wien

Texte für Menschen, die sich gerne in Sprache hineinziehen und von der Melodie von Texten tragen lassen – ein wenig, ein Stück…vielleicht bis zum Einschlafen und Träumen…

CD-Cover

 

 

 

Jan Kehrberger

Jan Kehrberger

Jan Kehrberger, Regionalkantor Süderelbe, interpretiert in einem privaten Konzert zwei meiner Titel: “Fahrt auf der Elbe” und “Hamburg” auf der Arp Schnitger Orgel der Pankratius-Kirche in Hamburg Neuenfelde

Hier die mp3:07 Spur 7

Celler Schule 2003 – wunderbar und unvergessen!

Das schönste Abschiedslied… der Welt…mindestens…

Dieses kleine, zarte Abschiedslied: Text Johanna Renate Wöhlke, Musik Johanna Renate Wöhlke und Rainer Bielfeldt…eine der wunderschönen Erinnerungen an Celle 2003!

Hier ein kleines Demo, am Klavier und Gesang: Rainer Bielfeldt

Rainer Bielfeldt ist Dozent der Masterclass “Celler Schule” in der ich auch die Ehre hatte, als Stipendiatin ausgewählt worden zu sein. ( siehe Link auf dieser Seite)

Seifenblasen – Demo

Juni 2009

Mariano Petit de Murat spielt meine Musik auf www.sentimentradio.com.

Wer hätte gedacht, dass Titel wie “Fahrt auf der Elbe” und “Hamburg” nun von einem Sender von der Insel Cozumel in Mexico gesendet werden…

Reiner Regel mit seiner wunderbaren Interpretation auf dem Saxophon und Michael Stöckemann am Mischpult – Aufnahme bei Regebogenmusik in Hamburg.

Ein Beispiel für geistliche Lieder

Hier: Gedanken über das Leben und die Verantwortung Kindern gegenüber

Neudichtung zu:
Wie schön leuchtet der Morgenstern…

(Evangelisches Gesangbuch Nr.70)

Wenn du den Stern am Himmel siehst
und nicht vor seiner Klarheit fliehst,
dann wirst du dich erkennen.
Dann wirst du deine Träume sehn
und deinen Weg beharrlich gehn,
um Gutes zu erreichen.
Lichter, leuchten,
wollen sagen mit Behagen:
Lass uns gehen
und uns nicht nur heut´ verstehen.

Für alle hier auf dieser Welt
wird nur ein Himmel uns erhellt
und eine schöne Erde.
Drin sollen Kinder König sein
und wachsen wie ein Edelstein
im hellen Licht der Liebe.
Hegen, pflegen,
soll gelingen, in uns klingen,
uns bewegen.
So beschützen wir das Leben.

Eine Quote für Musik aus Deutschland?
Anhörung des Ausschusses für Kultur und Medien in Berlin

Riesenauflauf in Berlin. Vor mir stehen Udo Lindenberg und Yvonne Catterfeld. Sie sind nicht allein. Die Warteschlange besteht aus lauter Prominenz der deutschen Musikszene. Professor Reinhold Kreile, Vorsitzender des Vorstandes der deutschen GEMA gehören genauso dazu wie Gunter Gabriel, der gerade seinen Personalausweis durch die Panzerglasscheibe geschoben hat.

Da ganz vorne der Sicherheitscheck wie im Flughafen. Wir alle checken ein zum Ausschuss für Kultur und Medien. Draußen regnet es erbarmungslos. Es ist die 41.Sitzung der 15.Wahlperiode. Vorsitz Monika Griefahn aus Niedersachsen im Anhörungssaal Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Es geht um deutsche Musik, genauer: Öffentliche Anhörung zum Thema “Eine Quote für Musik aus Deutschland? Medienanteil deutschsprachiger Musik/Medienanteil von in Deutschland produzierter Musik”.

Der Zuschauerraum überfüllt. Fernsehteams drängeln sich. Reinhard Mey, Udo Lindenberg, Peter Maffay sind dafür. Laith Al-Deen, Klaus Hoffmann, Heinz Rudolf Kunze, Reinhard Mey, Wolfgang Niedecken, Stefan Waggershausen und Frank Zander, Bundestagsvizepäsidentin Antje Vollmer von den Grünen sind dafür. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und Kulturstaatsministerin Christina Weiss sind dagegen. Eine freiwillige Selbstverpflichtung der Rundfunksender ist ihre Position, nicht hier und heute, aber man weiß es.

In diesem riesigen Saal befragen Hochkaräter Hochkaräter. Ein Wer ist Wer deutscher Politik und Musikkultur. Vor mir sitzt Nike Wagner, Urenkelin Richard Wagners und Intendantin des Kunstfestes Weimar. Was wird dabei herauskommen? Beifall für Antje Vollmer. Unmutsäußerungen für Gernot Romann, NDR-Hörfunkdirektor, einen Quote-Gegner.

Was sagt mein Berliner Taxifahrer? “Bei die Englischen verstehe ick den Text sowieso nich. Bei die Deutschen würde mir son schlechter janz schön nerven!” Stoische Gleigültigkeit, bei gleichzeitig indirekt geforderter guter deutscher Textkultur…eines der Seile um die deutsche Zeile, auf dem in der kommenden Zeit bezüglich der Quote balanciert werden wird.

Verlieren wir uns im Nebel der Möglichkeiten: Sie werden in gut demokratischer Manier diskutieren, warten und nichts wird sich tun. Mein Berliner Taxifahrer wird alt und grau geworden sein und noch immer keine englischen Texte verstehen. Die deutschen Texter dagegen und deutsche Musik werden im Untergrund Erfolge feiern. Deutsche Musik-Szene-Kneipen werden wie Pilze aus dem Boden sprießen und damit werben: Hier singen wir deutsch! Es wird die tollsten Texte und die tollsten Songs geben. In Scharen werden die Menschen in diese Kneipen pilgern, um in ihrer Muttersprache zu singen. Sie werden Geld dafür ausgeben. Texter und Komponisten werden geachtete Künstler sein. Man wird ihnen Lorbeerkränze winden und sie auf den Schultern tragen, weil sie so gut sind. Sie werden eigene Radiosender und eigene Fernsehkanäle betreiben. Eigene Satelliten werden ihre Programme in alle Welt senden, bewundert und beneidet…

“Meine Dame, wir sind jetzt an ihrem Hotel”, höre ick, pardon, höre ich die Stimme meines Taxifahrers. Immer wenn es am Schönsten ist, ist es vorbei – und es regnet noch immer.

Die „Celler Schule“

Edith Jeske leitet 2006 zum zehnten Mal das GEMA „Förderseminar für Textschaffende in der deutschen Unterhaltungsmusik“ in Celle

Celler Schule 2003: (vordere Reihe von links): Tobias Reitz, Kathleen Tielscher, Michael Hess
(mittlere Reihe von links): Thomas Woitkewitsch (Autor und Textdichter), Edwin Friesch,
Hans Hee (Vorsitzender des Deutschen Textdichterverbandes), Edith Jeske,
Johanna Renate Wöhlke, Beate Haeckl, Thilo Reißmann
(hintere Reihe von links): Mirjam Reineke, Johannes Glück, Jutta Göttsche, Michael Krebs

Wer es noch nicht richtig konnte, danach kann er es! Edith Jeske unterschriebe diesen Satz natürlich aus Bescheidenheit nicht, aber wünschen und selbstbewusst daran glauben -  ja, das würde sie schon: Edith Jeske ist die Initiatorin und Leiterin des „Förderseminars für Textschaffende in der Unterhaltungsmusik“ in Deutschland, das in diesem Jahr zum zehnten Mal aus Mitteln der GEMA-Stiftung gefördert wird.

Es geht also ums Schreiben. Wer es noch nicht richtig konnte, danach kann er es? Das professionelle Aufbauprogramm für Textautorinnen und Textautoren macht es möglich. Es umfasst: Kreativtechniken, Blockadenbewältigung, Reim und Metrik, Stilkunde, Textanalayse und Textkritik, Songdramaturgie und gezieltes Schreiben, also Texte nach Maß.

Außerdem erwartet die Seminarteilnehmer viel, was nicht auf der Homepage von Edith Jeske steht, und in den Bewerbungsunterlagen, die sich Interessenten dort herunter laden können: www.celler-schule.de Von diesem „Außerdem“ können aber die ehemaligen Seminarteilnehmer, auch ehemalige Celler genannt, ein Lied singen. Ein Lied singen im wahrsten Sinne des Wortes, denn auch in den freien Stunden wird miteinander gesungen, musiziert, geredet, ausgetauscht und diskutiert. Oftmals bis spät in die Nacht und den Morgen hinein. Die vorzügliche Küche des Predigerseminars in Celle, wo das Seminar stattfindet, wartet noch bis in die Nacht hinein mit leckeren „Restposten“ aus der  Küche auf, ein Umstand, der sich immer wieder sehr kreativitätsfördernd auswirken soll…

Edith Jeske leitet das Seminar. Sie ist Dozentin für Text beim Kontaktstudium Popularmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Preisträgerin namhafter Preise wie zum Beispiel des Benatzky-Preises 1987 und 1993, Autorin von Kabarett, Musicals, Schlagern und Chansons. Eine Fachfrau par excellence also, die es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, den Nachwuchs kompetent zu fördern. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum sie inzwischen den liebevollen Namen „Musenmuddi“ von den ehemaligen Seminarteilnehmern bekommen hat.

Ein Referent des Seminars ist Dr. Jürgen vom Scheidt, Autor der Bestseller „Kreatives Schreiben“ (1989) und „Kurzgeschichten schreiben“ (1995), Leiter der Münchner Schreibwerkstatt seit 1979 und durch viele Seminare der prädestinierte Fachmann, wenn es darum geht, Schreibkompetenz zu vermitteln. Außerdem kommen auch immer wieder bekannte Autoren, Komponisten, Produzenten und Fachleute als Tagesreferenten in das Seminar. Eine ideale Gelegenheit also, berühmte Männer der Musikbranche wie zum Beispiel Professor Christian Bruhn, Komponist und Aufsichtsratsvorsitzender der GEMA oder Hans Hee, GEMA-Aufsichtsrat und Vorsitzender des deutschen Textdichterverbandes kennenzulernen und mit Fragen zu löchern.

 Einen gekonnten und kunstvollen Umgang mit der deutschen Sprache zu erlernen und zu pflegen, dazu spornt Edith Jeske ihre Schüler immer wieder an. Ihre Sprüche dazu im Seminar sind eindeutig: Sorgt dafür, dass ihr alles könnt! Nur der Meister darf die Form zerbrechen! Das Zeug zu gut machen, das gibt es nicht!  Außerdem ist da noch der eine Satz: „Unser größter Feind ist die selbst erteilte Ausnahmegenehmigung!“ Seminarteilnehmer Thilo Reißmann hat ihn vor drei Jahren in einem Celler Geschäft auf Leinen sticken lassen, und nun ziert er das Pult.

Edith Jeske: „Angesprochen fühlen sollten sich alle, die für sich selbst oder andere professionell texten und texten möchten, ihre handwerklichen Fähigkeiten weiter entwickeln wollen und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen suchen. Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen und sprühende Kreativität!“

Wer ist auf dem Bild?

(vordere Reihe von links): Tobias Reitz, Kathleen Tielscher, Michael Hess
(mittlere Reihe von links): Thomas Woitkewitsch (Autor und Textdichter), Edwin Friesch,
Hans Hee (Vorsitzender des Deutschen Textdichterverbandes), Edith Jeske,
Johanna Renate Wöhlke, Beate Haeckl, Thilo Reißmann
(hintere Reihe von links): Mirjam Reineke, Johannes Glück, Jutta Göttsche, Michael Krebs

Das Lied vom Turm und Wurm

Ein kleiner Wurm saß auf einem Turm.
Hebt die Nase in den Wind.
Der fegt ihn vom Turm geschwind.
Ein kleiner Wurm saß auf einem Turm.

Der große Turm lacht über den Wurm,
wie er so im Sturme fliegt
und sich widmet und sich biegt.
Der große Turm lacht über den Wurm.

Da denkt der Wurm:”Lach du nur, du Turm!
Einmal kommt der Sturm und dann
knackt er deine Mauern an.”
Da denkt der Wurm:”Lach du nur, du Turm!”

Hamburg

Produzent Wolfgang Timpe und JRW im Studio

Jubiläumslied zum 25.Alstervergnügen 2000

Hamburg, in deinen alten Mauern,

Hamburg, soll meine Liebe dauern.

Hamburg, in deinen Atem schließ mich ein.

Weinen will ich an Regentagen.

Lachen will ich an Sonnentagen.

Hamburg, so sollst du mein Begleiter sein.

Schau ich dir ins Gesicht, verliere ich dich nicht

Und halte deine Augen fest.

Doch wende ich mich ab und lasse dich allein,

wie könnt ich da noch glücklich sein?

Hamburg, du bist sehr stark im Schweigen.

Lässt mich in deinem Nebel treiben.

Hamburg, doch deine Sonne wärmt mich auf.

Sie scheint auf mich und meine Träume,

mahnt mich, dass ich sie nicht versäume.

Hamburg, so sollst du mein Begleiter sein.

Schau ich dir ins Gesicht, verliere ich dich nicht

Und halte deine Augen fest.

Doch wende ich mich ab und lasse dich allein,

wie könnt ich da noch glücklich sein?

Hamburg, hab dir mein Herz gegeben.

Hamburg, ein Stück von meinem Leben.

Hamburg, in deinen Hafen lief ich ein.

Lass mich auf deinen Wellen fahren

Heute und noch in vielen Jahren.

Hamburg, so will ich dein Begleiter sein.

So sollst du mein Begleiter sein.

So will ich dein Begleiter sein.

Musik und Text: Johanna Renate Wöhlke

Hamburg mit Klarinette